Stellenausschreibung
Sachbearbeiter/in (Crossmedia-Redakteur/in) für den Bereich "Presse und Kommunikation – PK" (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist mit 8,02 Std./Woche die Stelle als Sachbearbeiter/in (Crossmedia-Redakteur/in) für den Bereich „Presse und Kommunikation – PK“ (m/w/d), Dienstort Traunstein, zu besetzen.
Ihr Einsatzgebiet:
Als Sachbearbeiter/in in der Stabstelle „Presse und Kommunikation – PK“ informieren Sie die Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ernährung, der Landwirtschaft, der Hauswirtschaft, des Waldes und der Forstwirtschaft im Dienstgebiet des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)Traunstein. Eine enge Zusammenarbeit mit den etablierten Medien ist dabei von besonderer Bedeutung. Ziel ist es, Aktivitäten und Erfolge des AELF Traunstein und den angeschlossenen Landwirtschaftsschulen herauszustellen. Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter „Presse und Kommunikation – PK“ sind dem Behördenleiter des AELF Traunstein unmittelbar unterstellt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein
- Unterstützung der Behördenleitung bei Kontakt und Dialog mit berufsständischen Organisationen und Verbänden.
- Unterstützung der Behörden- und Bereichsleitungen bei der Konzeption der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
- Erstellung einer PK-Jahres- und Monatsplanung.
- Chefredaktion und Organisation des bestehenden Internet-Angebots.
- Beschaffung bzw. Mitwirkung an der zielgruppengerechten Aufbereitung von themenbezogenen Informationen und Materialien sowie deren Verwaltung (z. B. Plakate, Schilder, Flyer).
- Controlling der Jahres- und Monatsplanung sowie Erarbeitung von Vorschlägen.
- Dokumentation und Evaluierung durchgeführter Aktivitäten inkl. Presseauswertung zu eigenen Themen bzw. zu regional-aktuellen Berichten (Pressespiegel).
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit sprach- oder kommunikations-wissenschaftlichem Schwerpunkt oder vergleichbare Ausbildung im Medienbereich inkl. absolviertem Volontariat.
- Besondere Affinität zu den Themen Ernährung, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Gartenbau und/oder Wald/Forstwirtschaft, bevorzugt bereits mit einschlägigen Erfahrungen in diesen Bereichen oder in einem verwandten Bereich (z.B. Naturschutz).
- Erwünscht sind Erfahrungen in der Pressearbeit mit Behörden/Verbänden bzw. innerhalb dieser Organisationen.
- Sehr gute schriftliche und auch mündliche Ausdrucksfähigkeit (Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C2 - Nachweis erforderlich).
- Hohe Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft.
- Ausgeprägte Kreativität, Kommunikationsfähigkeit sowie eine hohe Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Loyalität
- Freundliches, überzeugendes sowie gewandtes Auftreten.
- Führerschein Klasse B
- Eigenes Kfz und Bereitschaft, dieses bei üblicher Kostenerstattung einzusetzen.
- Zeitliche Flexibilität
Unser Angebot:
- Eine unbefristete Einstellung in Teilzeit mit 8,02 Stunden/Woche.
- Eine Eingruppierung entsprechend der übertragenen Tätigkeiten voraussichtlich in Entgeltgruppe 9b TV-L, bis maximal Entgeltgruppe 10 TV-L je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen.
- Nach der Einarbeitungszeit kann bei entsprechender persönlicher und fachlicher Eignung die Möglichkeit von Homeoffice genutzt werden.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Eine sinnstiftende Tätigkeit – Wohl des Waldes, gesunde Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft, Bildung und Ausbildung in Land-, Forst- und Hauswirtschaft.
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das AELF Traunstein fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Deshalb werden Frauen ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten.
Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Ihre Aussagekräftige Bewerbung – richten Sie bitte – gerne per E-Mail (jedoch max. 5 MB) bis zum 09.05.2025 an:
Personalverwaltung
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein
Schnepfenluckstr. 10
83278 Traunstein
E-Mail: personal@aelf-ts.bayern.de
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
AELF Traunstein
Schnepfenluckstraße 10
83278 Traunstein
Telefon: 0861 7098-8001
E-Mail: poststelle@aelf-ts.bayern.de