Akademie für Land- und Almwirtschaft Südostoberbayern (SOLA)
Das AELF Traunstein ermöglicht Landwirten mit außerlandwirtschaftlichem Berufsabschluss, die für den Berufsabschluss "Landwirt/in" notwendigen Voraussetzungen und Qualifikationen zu erwerben.
Der Abschluss der Akademie vermittelt zudem den für Investitionen mit staatlichen Förderungsprogrammen notwendigen fachlichen Nachweis.
In zwei Unterrichtsblöcken (insgesamt sieben Wochen) mit ganztägigem Unterricht, ergänzt durch einzelne Praxistage sowie einem Prüfungsvorbereitungsseminar, erwerben die Teilnehmer Kenntnisse und Fähigkeiten. Abgeschlossen wird die Akademie mit der Leistungsnachweisprüfung. Sie ist Voraussetzung, um zur Abschlussprüfung Landwirt zugelassen zu werden.
Dieses Angebot unterscheidet sich vom bereits angebotenen "Bildungsprogramm Landwirt" (BiLa) durch den Unterricht in Blockform tagsüber sowie zusätzlichen Praxisunterricht.
Das Unterrichtsangebot umfasst insgesamt ca. 370 Unterrichtsstunden.
Das Unterrichtsangebot umfasst insgesamt ca. 370 Unterrichtsstunden.
Frühzeitige Anmeldung
Aufgrund der großen Nachfrage ist eine frühzeitige Anmeldung notwendig.
Aus der Akademie
Zwölfter Kurs der Land- und Almwirtschaftsakademie erfolgreich beendet
Die Nachfrage nach diesem Lehrangebot an unserem Amt ist nach wie vor sehr hoch und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen dafür sogar mehrere Jahre Wartezeit in Kauf. 25 der 28 Absolventinnen und Absolventen schlossen 2019 die Akademie erfolgreich als "Staatlich geprüfter Landwirt/-in" ab. Zuvor hatten die zwischen 22 und 37 Jahre alten Teilnehmer unterschiedliche Berufe erlernt, z. B. Industriemechaniker, Schreiner, Kaminkehrer usw. Die Gründe, nochmal die Schulbank zu drücken, sind vielfältig: Die Einheirat in einen landwirtschaftlichen Betrieb steht an, man erbt den Hof vom Onkel oder man schätzt mit zunehmenden Alter und im Laufe des Berufsalltags die Vorzüge des "Bauer seins" und möchte sich dafür nun Know-how aneignen.
Zudem erfordern die schwierigen und unsicheren Zeiten in der Landwirtschaft von den jungen Hofnachfolgern, ihr Einkommen durch mehrere Standbeine zu sichern. Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen im anschließenden Besuch der landwirtschaftlichen Fachschule, der sog. Winterschule und dem Abschluss als Landwirtschaftsmeister/-in.
Die Akademie in Bildern
Kontakt
Ansprechpartner
Martina Heilmann-Huber
AELF Traunstein
Schnepfenluckstraße 10
83278 Traunstein
Telefon: 0861 7098-8112
E-Mail: poststelle@aelf-ts.bayern.de
AELF Traunstein
Schnepfenluckstraße 10
83278 Traunstein
Telefon: 0861 7098-8112
E-Mail: poststelle@aelf-ts.bayern.de
Ingeborg Wilczek-Kuhlmann
AELF Traunstein
Schnepfenluckstraße 10
83278 Traunstein
Telefon: 0861 7098-8163
E-Mail: poststelle@aelf-ts.bayern.de
AELF Traunstein
Schnepfenluckstraße 10
83278 Traunstein
Telefon: 0861 7098-8163
E-Mail: poststelle@aelf-ts.bayern.de