Meldungen

leer vorhanden
Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

© Michael Nowak
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF) eröffnet am 4. April 2025 die Aktiv-Wochen unter dem Motto 'Frühling.Erlebnis.Bauernhof. Schulen können sich ab sofort anmelden.
Mehr

leer vorhanden
Der Streuobstanbau ist in Bayern über Jahrhunderte entstanden. Er hat höchste Bedeutung für die Kulturlandschaft und Biodiversität. Mit dem Bayerischen Streuobstpakt sollen Streuobstwiesen erhalten und bis 2035 zusätzlich eine Million Streuobstbäume neu gepflanzt werden.
Mehr

© PantherMedia / Goodluz
leer vorhanden
Die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost und West laden gemeinsam zur Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung ein. In Vorträgen und Foren beschäftigen sich die Referenten und Teilnehmer damit, wie es gelingen kann, mit Genuss, Wertschätzung und guter Kommunikation neue Wege zu gehen.
Mehr

leer vorhanden
Studierende der Landwirtschaftsschule Traunstein, Abteilung Landwirtschaft, legten mit dem Landschaftspflegeverband Traunstein (LPV) bei einer gemeinsamen Obstbaumpflanzung praktisch Hand an.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das Netzwerk 'Junge Eltern/Familen' erarbeitet ein Jahresprogramm zu den Themen Ernährung und Bewegung. Angeboten werden Veranstaltungen für Familien mit Säuglingen im 1. Lebensjahr und für Familien mit Kleinkindern im Alter von 2 bis Ende 3 Jahren.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
DigiMilch im Dialog am 02.04.2025, 19 bis 20:30 Uhr, online
Wem gehören eigentlich die Daten aus meinem Betrieb?
© DigiMilch
Online und kostenlos erhalten Sie Wissen zum Thema "Digitalisierung und Daten in der Landwirtschaft", das Ihrem Betrieb hilft. Profitieren Sie von zwei praxisorientierten Fachvorträgen rund um Datenschutz, Datenhoheit sowie Datenverträge und stellen Sie den Referenten Ihre Fragen.
Weitere Infos - LfL
29. März 2025 in Grub
Herdenschutztag auf der Demonstrationsanlage
Es geht um Herdenschutzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung. Zaunfirmen stellen Produkte aus, es finden Demonstrationen zu Freihaltetechniken für die Beseitigung des Bewuchses in der Zauntrasse statt. Techniken für den Auf- und Abbau mobiler Litzenzäunen werden vorgeführt. Weidetierhalter erhalten Infos rund um wolfsabweisende Zaunsysteme.
Weitere Infos - LfL
März bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine
© Anna Ernst – Kringell
Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.
Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell
Erleben und entdecken