Waldbesitzer
Waldbesitzer können sich bei uns kostenfrei und unverbindlich informieren. Es steht ein breites Angebot an Beratungen und Förderungen zur Verfügung. Nutzen Sie ihren Förster als Profi und neutralen Ansprechpartner vor Ort und vereinbaren Sie eine Beratung direkt im Wald.
Mehr
Termine entnehmen Sie bitte bei Ihrem regionalen Ansprechpartner Forsten vor Ort.
Meldungen
Neue Kurstermine 2025
Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge

© Tobias Hase (StMELF)
Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Traunstein für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land angeboten werden. Private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, sowie deren Familienangehörige, oder aktive Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr können an den Kursen teilnehmen. Mehr
Seminarreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2025

Das Bildungsprogramm erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und Nachfrage bei den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern im Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land. In 8 Theorieeinheiten und 5 Exkursionen vermittelt das Forstamt Traunstein praxisnahe Informationen. Anmeldungen für den neuen Kurs ab Januar 2025 sind ab sofort online möglich. Mehr
Grundkenntnisse in 100 Minuten
Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

© Bayerische Waldbauernschule
Die Waldbauernschule Kelheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) regelmäßig ein Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzende an. Dort werden erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt und Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist notwendig.
Termine und Kursbuchung auf der Website der Waldbauernschule unter wbs-shop/Waldfachkurse/Waldbaukurse